Treffen Sie Morgan Burke
Vom Lernen zum Start: Mit IBM Granite zum Aufbau von Cardiff Autonomous Racing
Morgan Burke wuchs in Südwales mit einer Faszination für die Funktionsweise von Computern und Videospielen auf. "Ich spiele Videospiele und benutze Computer, seit ich etwa sechs Jahre alt bin", sagt er. "Die nicht spielbaren Charaktere und die künstliche Intelligenz... Das hat mich schon immer fasziniert, wie sie durch die Welten navigieren." Diese frühe Neugier hat ihn nicht mehr losgelassen, und heute ist er im letzten Jahr seines BSc-Studiums in Applied Software Engineering an der Cardiff University - einem Studiengang, bei dem es mehr um Programmierung, Teamarbeit und angewandte Problemlösung als um reine Theorie geht. "Das passt sehr gut zu mir", fügt er hinzu, "denn ich mag es, Technologie in Aktion zu sehen, nicht nur in Lehrbüchern."
Obwohl sich Morgan schon lange zu KI hingezogen fühlte, gibt er zu, dass er vor dem Studium praktisch keine Kenntnisse darüber hatte. Selbst in seinem Studium wurde sie nicht eingehend behandelt, also erforschte er sie auf eigene Faust. Der große Wendepunkt kam, als er die Formula Student AI entdeckte, einen Wettbewerb für autonomes Fahren. Etwa zur gleichen Zeit erfuhr er von IBM SkillsBuild und IBM Granite. "Mir wurde klar, wie aktiv und relevant IBM heute ist, und es war eine Überraschung, welche Rolle sie im Bereich der KI spielen", sagt Morgan. Dies öffnete die Tür, um Lernen mit einem praktischen, wettbewerbsorientierten Projekt zu verbinden.
Durch IBM SkillsBuild vertiefte Morgan sowohl sein technisches Wissen als auch seine Sichtweise auf KI. "Es gibt dort einen Kurs mit dem Titel Artificial Intelligence Fundamentals (Grundlagen der künstlichen Intelligenz), der mir geholfen hat, mein Wissen über den Einsatz von KI zu vertiefen. Aber auch andere Themen wie KI-Ethik und verantwortungsvolle Entwicklung, von denen ich zwar gehört, aber noch nie richtig recherchiert oder in Betracht gezogen hatte, wurden behandelt", erklärt er. Außerdem belegte er Kurse über Fähigkeiten am Arbeitsplatz, die Teamarbeit, agile Methoden und Kommunikation betonten - Fähigkeiten, die er sofort als Leiter vonCardiff Autonomous Racing (CAR). "Das waren alles übertragbare Fähigkeiten, die wirklich wertvoll waren, um sie bei der Gründung des Rennteams zu verstärken und auszubauen", so Morgan. In einem Kurs über IBM Granite lernte er, wie man effektiv mit KI umgeht. "Der Kurs ging ziemlich in die Tiefe und brachte einem bei, wie man Granite richtig einsetzt und das Beste daraus macht", sagt er.
Morgans Team verwendet IBM Granite in jedem Aspekt des Projekts. "Wir verwenden Granite auf verschiedene Weise. Wir verwenden es technisch, für die Entwicklung in unserem Softwareentwicklungszyklus, wir verwenden es für organisatorische Dinge wie die Logistik der Anreise zu Wettbewerben, und es kann uns eine schnelle Zusammenfassung der geschätzten Ausgaben liefern", erklärt er. "Schließlich verwenden wir es für unser Geschäftsteam bei Wettbewerben, um Ideen für Finanzierungsgespräche und Präsentationen zu sammeln." Er beschreibt die Verwendung von Granite als "fast wie eine beratende Funktion. Es ersetzt uns nicht als Ingenieure, aber es weist uns auf etwas hin, das wir falsch gemacht haben, oder gibt uns einen Vorschlag, was wirklich wertvoll ist."
CAR von Grund auf neu aufzubauen, war eine große Herausforderung. "Ursprünglich war ich an dem Team der Universität interessiert, das Autos baut, aber meine Fähigkeiten waren nicht wirklich übertragbar... Ich weiß nicht, wie man einen Motor baut", sagt er. Also schlug er die Idee eines studentischen KI-Rennteams vor. "Ich ging allein zur Fakultät für Informatik und sagte: 'Hier könnte etwas wirklich Cooles entstehen. Wir sollten das machen.' Sie fanden es wirklich gut, gaben uns finanzielle Unterstützung und gaben grünes Licht für das Projekt Morgan rekrutierte rund 30 Mitglieder, von denen etwa 20 fest zum Team gehörten.
Die Herausforderungen, mit denen sich CAR in Silverstone beschäftigt - Wahrnehmung, Bahnplanung, Kontrollsysteme, Risikobewertung - spiegeln die Komplexität der realen Industrie wider. "Die Herausforderungen, die wir lösen, spiegeln direkt die komplexen Anforderungen der modernen Industrie wider, von der Logistik bis zu intelligenten Städten", sagt er. Über die technischen Fähigkeiten hinaus präsentierte das Team sogar einen fiktiven Investitionsvorschlag und bewies damit "nicht nur unser technisches Können, sondern auch ein ausgeprägtes Gespür für die Dynamik des Marktes und die wirtschaftliche Tragfähigkeit" Für Morgan war dies ein Höhepunkt des ersten Jahres. "Wir brachten etwa elf oder zwölf Leute zum Silverstone Race Circuit in Großbritannien, um dort vier oder fünf Tage lang an einem Wettbewerb teilzunehmen. Das war fantastisch. Wir haben tolle Kontakte zu anderen Studenten geknüpft, die am gleichen Wettbewerb teilgenommen haben. Wir knüpften großartige Kontakte zu Unternehmen, die dort Stände hatten und nach Talenten suchten, und wir trafen auch John McNamara von IBM. Wir haben mit ihm geplaudert, er hat sich umgesehen, und es war ziemlich beeindruckend, einen Sponsor persönlich zu treffen. Ich habe es wirklich genossen, Kontakte zu knüpfen und in dieser Umgebung zu sein
Mit Blick auf die Zukunft möchte Morgan CAR vergrößern und neue Höhen erreichen. "Nächstes Jahr wollen wir die Mitgliederzahl um vielleicht 10 Personen erhöhen, 20 bis 25 Studenten nach Silverstone bringen und unser großes Ziel ist eine Top-Ten-Platzierung im Wettbewerb", sagt er. Längerfristig hofft er, einen Master in Betriebswirtschaft zu machen und eine Führungsrolle zu übernehmen, nachdem er als Software-Ingenieur Branchenerfahrung gesammelt hat. Er sieht CAR als Beitrag zur nächsten Generation von Ingenieuren für autonome Fahrzeuge und glaubt, dass die Einführung autonomer Fahrzeuge "Tausende von Leben retten und Tausende von durch menschliche Fahrer verursachte Unfälle verhindern könnte" Er glaubt auch, dass CAR dazu beitragen kann, die öffentliche Wahrnehmung von autonomen Fahrzeugen zu entmystifizieren - eine wichtige Überlegung, der sich das Team verschrieben hat und auf die es hinarbeitet.
Für Studenten, die einen Einstieg in die KI suchen, hat Morgan einen klaren Rat: "Ich denke, wenn es darum geht, sich die Grundlagen anzueignen, würde ich auf IBM SkillsBuild verweisen... das ist einfach ein guter Weg, um anzufangen und sich in den Kopf zu setzen, um etwas über KI zu lernen. Darüber hinaus sollte man einfach anfangen: Videos ansehen, Artikel lesen, etwas in einer Entwicklungsumgebung ausprobieren." Er fügt hinzu: "KI sollte als Berater eingesetzt werden, nicht als Ersatz. Sie hilft uns, intelligenter zu arbeiten, ist aber immer noch auf die menschliche Kreativität und Entscheidungsfindung angewiesen." Morgans Weg zeigt, dass Studenten mit der richtigen Betreuung, den richtigen Werkzeugen und der richtigen Ausdauer KI nicht nur erlernen, sondern auch in Projekten anwenden können wieCardiff Autonomous Racing (CAR)die andere inspirieren und eine spürbare Wirkung haben.
Die kostenlose Version von IBM SkillsBuild bietet über 1.000 Kurse in 20 Sprachen zu KI, Cybersicherheit, Datenanalyse und vielen anderen technologischen Disziplinen sowie beruflichen Fähigkeiten. Die Teilnehmer können digitale, vom Markt anerkannte IBM-Zertifikate erwerben. Die erweiterte Version von IBM SkillsBuild kann auch Workshops, Expertengespräche mit IBM Coaches und Mentoren, projektbasiertes Lernen, Zugang zu IBM Software, spezialisierte Unterstützung durch Partner während des gesamten Lernprozesses und die Möglichkeit, sich mit Karrieremöglichkeiten zu verbinden, umfassen.
